Der Mercedes-Benz 280 SL R 107 aus dem Jahr 1983 ist mehr als nur ein klassischer Roadster – er ist ein Begleiter für unvergessliche Momente. Sein sonor schnurrender Reihensechszylinder, das lässig schaltende Automatikgetriebe und die elegante Linienführung versprühen den Charme einer Epoche, in der Autofahren noch ein Statement war. Ob bei einer entspannten Ausfahrt entlang der Côte d’Azur, einem sonntäglichen Cruisen am heimischen See oder als glänzender Blickfang bei Oldtimer-Treffen – dieser SL zieht alle Blicke auf sich. Mit neuem Lack im Originalfarbton, edel aufgearbeitetem Lederinterieur und stilgerechtem Hardtop präsentiert er sich wie frisch aus dem Showroom, ohne dabei seine authentische Patina zu verlieren. Die Classic-Kurzbewertung mit der Note 2+ und die H-Zulassung unterstreichen seinen Sammlerwert. Ein Fahrzeug für Genießer, die wissen, dass wahre Schönheit niemals aus der Mode kommt – und die den Zauber offener Straßen zu schätzen wissen.
Das Mercedes-Benz Cabrio der Reihe R107 ersetzte die Pagode W113 im Jahr 1971. Während das abgelöste Modell ausschließlich mit 6-Zylinder-Motoren angeboten wurde, hatte Mercedes den Neuen mit genug Platz unter der Haube für größere Aggregate geplant, gewiss mit Blick auf den nordamerikanischen Markt - und genau dort war der SL dann auch höchst erfolgreich. Über einen Zeitraum von 18 Jahren wurden insgesamt 237.287 Cabrios im Stammwerk Sindelfingen gebaut, die meisten davon mit V8-Motoren unterschiedlichen Hubraums als 350, 380, 420, 450, 500 und 560 SL. 6-Zylinder-Modelle ergänzten das Angebot, zunächst als 280 SL von 1974 - 1985 und später als 300 SL von 1985 - 1989. Der 560 SL wurde exklusiv für die Märkte in Amerika, Australien und Japan gebaut. Noch schneller war jedoch der 500 SL in seiner europäischen Spezifikation, der aufgrund von Abgasrichtlinien in den USA nicht verkauft wurde. Dank fortwährender Innovation über die vielen Modelljahre setzte der R107 zahlreiche Standards. Als er 1989 schließlich vom R129 abgelöst wurde, schickte er sich bereits an, einer der ewigen Automobilklassiker zu werden.
Bei diesem Fahrzeug handelt sich um einen Oldtimer, der viele Jahre alt ist, mit zum Teil deutlichen Gebrauchs- und Abnutzungsspuren. Zudem können mehr oder minder professionell durchgeführte Restaurierungs-, Umbau- und Lackierungsmaßnahmen durchgeführt worden sein und eine Reihe optischer und technischer Mängel vorliegen.
__________________________________________________
The Mercedes R 107 series is just as at home on the boulevards of Düsseldorf or St. Tropez as it is on long-distance sports runs. - 2.8-litre 6-cylinder in-line petrol engine with 136 kW (182 hp) and a 4-speed automatic transmission - First registered in Germany in May 1983 - Mileage: 168,650 km. - Dark blue soft top, hardtop in car color, wind deflector - Kienzle DAB+ radio, automatic telescopic antenna - 7Jx15 alloy wheels, Penta style, silver/polished - New paintwork in original color, leather interior renewed - TÜV Classic short assessment with an overall condition rating of 2+ - German registration papers and H registration - Next HU in April 2026 A Mercedes classic with a first-class history, which does not show its age and is in excellent overall condition
The Mercedes-Benz roadsters of the R107 series replaced the W113 pagoda in 1971. While the outgoing model only featured 6-cylinder engines, Mercedes had planned the new car with enough room for larger power plants under the bonnet, obviously with the North-American market as their main target - and indeed, that is where the SL proved most successful. Over a production run of a full 18 years, a total of 237,287 convertibles were built at the factory's Sindelfingen plant, most of them equipped with V8 engines of varying capacity as 350, 380, 420, 450, 500 and 560 SL. 6-cylinder models were also offered, originally as 280 SL from 1974-1985 and later as 300 SL from 1985-1989. The 560 SL was produced exclusively for the Japanese, American and Australian markets. Even faster, however, was the 500 SL with its European specifications, which was not sold in the US due to emission restraints. Through continuous innovation over the many model years, the R107 set plenty of standards. When it was finally replaced by the R129 in 1989, it was already becoming one of the perennial automobile classics.
This vehicle is a vintage model, which is many years old, with some obvious traces of use and wear. In addition, some restorative, refurbishment and painting work may have been carried out more or less professionally and there may be a large number of optical and technical defects.