Fahrzeugdetails

Auktionsnummer 78543So 10.08.2025  | 10:30 Uhr (CEST)

Katalog-Nr.: 71
Zum Bieten
Buick Serie 50 Super

5.2 Liter, Benzin, Schaltgetriebe

Information
Kategorie: Cabrio / Roadster, 4 türig
Motorart: Otto
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 79 KW / 107 PS
Erstzulassung: 07.1940
Fahrzeug-Identifikations-Nr.: 00000000054******
Getriebeart: Schaltgetriebe
Farbe: schwarz
Tacho abgelesen: 23.300 Meilen
Gesamtanzahl bekannter Halter: Unbekannt
Fahrzeugherkunft: Import / Re-Import
Standort: D-73
Fahrzeugfreigabe: Die Fahrzeugfreigabe erfolgt frühestens 3 Werktage nach Zahlungseingang.
Fahrzeugdokumente
Versand Fahrzeugdokumente: Der Versand des/der Eigentumsnachweis erfolgt frühestens 20 Werktag(e) nach Zahlungseingang.
COC-Papier: Nicht vorhanden
Handling Fahrzeugdokumente: 15 Euro netto
Anzahl Schlüssel: 2
Servicenachweis: Nicht vorhanden
Hauptuntersuchung bis: Nachweis nicht vorhanden
Abgasuntersuchung bis: Nachweis nicht vorhanden
Ausrufpreis: 42.500 €
Steuer:
Ausstattung, Anbauteile und Zubehör
  • Außenspiegel manuell verstellbar
  • Radio
  • Verdeck manuell
Standgebühren
Ab dem 23.08.2025 beträgt das tägliche Standgeld 6,00 EUR Netto zzgl. Mwst.
Sitze
  • Anzahl Sitze 4
  • Kunstleder: rot
Allgemeine Infos
Kurzbewertung/Zertifikat vorhanden: -Gesamtzustand 2- -Marktwert ca. 63.000 € Seltenes Buick Cabriolet von 1940 mit 4 Türen - 5,2 L (320,2 cu inch) 8-Zylinderreihen - Ottomotor mit 120 PS - 3-Gang-Schaltgetriebe mit Schalthebel an der Lenksäule - Zugelassen 1940 in USA - Angenommen werden 2 Vorbesitzer - Vor einigen Jahren restauriert und lackiert - 2015 Motorrevision, dazu Teile und Leitungen ersetzt - Neues Cabriofaltdach und Weißwandreifen - Interieur und Chromteile erneuert - Original elfenbeinfarbiges Lenkrad - Classic Data Kurzbewertung 2016 mit Zustandsnote 2- Guter dem Fahrzeugalter entsprechender Gesamtzustand, ist Teil einer Sammlung Im Kundenauftrag Der Erfinder David Dunbar Buick baute 1903 in Detroit, Michigan, sein erstes Automobil. Da Buick mehr Konstrukteur als Geschäftsmann war, führte sein mangelndes unternehmerisches Talent zu zahlreichen Eigentümerwechseln, bevor der Gründer 1908 schließlich entlassen wurde. Sein Ausscheiden aus der Buick Motor Company fiel mit der Gründung von General Motors durch den neuen Eigentümer William C. Durant zusammen. Unter Durants Leitung stieg die Produktion drastisch an, und Ende der 1930er Jahre war Buick zu einem der beliebtesten Autos Amerikas geworden. Für 1936 wurde die Buick-Modellpalette stilistisch und mechanisch grundlegend überarbeitet. Anfang 1940 kamen die Modelle der Serie 50 auf den Markt, die eine besser ausgestattete Variante der Special Serie 40 darstellten und den Beinamen Super erhielten. Wie der Special hatte auch der Super einen Radstand von 3073 mm und eine neue Karosserie ohne Trittbretter mit in die vorderen Kotflügel integrierten Scheinwerfern. Der Kühlergrill hatte horizontale Chromleisten und war breit und in der Mitte stark hochgezogen. Neben einer viertürigen Touring-Limousine, einem zweitürigen Coupé und einem zweitürigen Cabriolet mit aufgesetztem Kofferraum gab es einen viertürigen Phaeton und einen fünftürigen Kombi. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurden 253.837 Fahrzeuge der Baureihe 50 gebaut. Danach wurden bis Herbst 1952 noch 1.170.204 Exemplare hergestellt. Bei diesem Fahrzeug handelt sich um einen Oldtimer, der viele Jahre alt ist, mit zum Teil deutlichen Gebrauchs- und Abnutzungsspuren. Zudem können mehr oder minder professionell durchgeführte Restaurierungs-, Umbau- und Lackierungsmaßnahmen durchgeführt worden sein und eine Reihe optischer und technischer Mängel vorliegen. __________________________________________________ Seltenes Buick Cabriolet von 1940 mit 4 Türen - 5,2 L (320,2 cu inch) 8-Zylinderreihen - Ottomotor mit 120 PS - 3-Gang-Schaltgetriebe mit Schalthebel an der Lenksäule - Zugelassen 1940 in USA - Angenommen werden 2 Vorbesitzer - Vor einigen Jahren restauriert und lackiert - 2015 Motorrevision, dazu Teile und Leitungen ersetzt - Neues Cabriofaltdach und Weißwandreifen - Interieur und Chromteile erneuert - Original elfenbeinfarbiges Lenkrad - Classic Data Kurzbewertung 2016 mit Zustandsnote 2- Guter dem Fahrzeugalter entsprechender Gesamtzustand, ist Teil einer Sammlung Sales on behalf of consignor Inventor David Dunbar Buick built his first automobile in Detroit, Michigan, in 1903. As Buick was more of a designer than a businessman, his lack of entrepreneurial talent led to numerous changes of ownership before the founder was finally dismissed in 1908. His departure from the Buick Motor Company coincided with the founding of General Motors by new owner William C. Durant. Under Durant's leadership, production increased dramatically, and by the late 1930s Buick had become one of America's most popular cars. For 1936, the Buick model lineup underwent a major styling and mechanical overhaul. At the beginning of 1940, the Series 50 models were launched, which were a better-equipped version of the Special Series 40 and were given the nickname “Super”. Like the “Special”, the “Super” also had a wheelbase of 3073 mm and a new body without running boards with headlights integrated into the front fenders. The radiator grille had horizontal chrome strips and was wide and strongly raised in the middle. In addition to a four-door touring saloon, a two-door coupé and a two-door convertible with an attached trunk, there was also a four-door Phaeton and a five-door estate. By the end of the Second World War, 253,837 vehicles of the 50 series had been built. After that, 1,170,204 units were produced until the fall of 1952. This vehicle is a vintage model, which is many years old, with some obvious traces of use and wear. In addition, some restorative, refurbishment and painting work may have been carried out more or less professionally and there may be a large number of optical and technical defects.
Ansicht Kombiinstrument
Allgemeine Zusatzbilder

Schlüssel

Schlüssel

Ansicht linke Seite

Frontansicht

Heckansicht

Details
Reifen / Felgen / Radkappen

Reifenart:

Sommerreifen

Karosserie
KratzerDelle
Motorhaube
Kotflügel links
Tür vorne links
Türkantenanschlagspuren vorne links
Schweller links
Tür hinten links
Türkantenanschlagspuren hinten links
Seitenteil hinten links
Tür hinten rechts
Türkantenanschlagspuren hinten rechts
Tür vorne rechts
Türkantenanschlagspuren vorne rechts
Kotflügel rechts

Weitere Karosseriemängel:

Fahrzeug wurde bei schlechter Sicht begutachtet, daher weitere Oberflächenmängel möglich, Fahrzeug weist insgesamt diverse Oberflächenkratzer / Oberflächenmängel auf

Einstiege rundum Kratzer Blech aufgrund des Alters rundum wellig
Innenraum
BrandlochVerschleiß
Fahrersitz
Armaturenbrett
Lenkrad
Türverkleidung vorne links
Türverkleidung hinten links
Türverkleidung hinten rechts
Türverkleidung vorne rechts
Laderaum

Weitere Innenraummängel:

Gebrauchsspuren

Aschenbecher im Fond rastet nicht ein
Steinschlag / Windschutzscheibe
kleine Steinschläge
Windschutzscheibe
Frontbereich allgemein
Fehlteile
  • Scheckheft
Herstellerinformation

Buick

Renaissance Center

MI 48243 Detroit

USA

FAHRZEUGABHOLUNG

Bitte vereinbaren Sie vor jeder Fahrzeugabholung telefonisch einen Termin mit dem Ansprechpartner des Standortes, unter Nennung der internen Fahrzeug-Nummer. Diese finden Sie auf Ihrem Abholschein bzw. auf Ihrer Rechnung.

BITTE BEACHTEN

Alle Fahrzeuge können der Laufleistung bzw. dem Alter entsprechende, zusätzliche oder verschleißbedingte Mängel aufweisen (z.B. defekte Batterie, Ölverlust, Lackmängel, Nachlackierungen, Steinschläge,…). Eine Probefahrt sowie eine Besichtigung der Fahrzeugunterseite wurde nicht durchgeführt. Fehlende Teile und Zubehör müssen auf eigene Kosten ersetzt werden.