Fahrzeugdetails

Auktionsnummer 76468Sa 02.08.2025  | 11:40 Uhr (CEST)

Katalog-Nr.: 23
Zum Bieten
Chevrolet Corvette C3 "Stingray"

5.7 Liter, Benzin, Automatik

Information
Kategorie: Sportwagen / Coupe
Motorart: Otto
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 165 KW / 224 PS
Erstzulassung: 07.1974
Fahrzeug-Identifikations-Nr.: 00001Z37J4S******
Getriebeart: Automatik
Farbe: blau
Farbbezeichnung: Blau
Tacho abgelesen: 60.500 Meilen
Gesamtanzahl bekannter Halter: Unbekannt
Fahrzeugherkunft: Import / Re-Import
Standort: D-55
Fahrzeugfreigabe: Die Fahrzeugfreigabe erfolgt frühestens 3 Werktage nach Zahlungseingang.
Fahrzeugdokumente
Art des Eigentumsnachweises: Zulassungsbescheinigung II
Versand Fahrzeugdokumente: Der Versand des/der Zulassungsbescheinigung II erfolgt frühestens 5 Werktag(e) nach Zahlungseingang.
Handling Fahrzeugdokumente: 15 Euro netto
Anzahl Schlüssel: 1
Servicenachweis: Nicht vorhanden
Ausrufpreis: 27.000 €
Steuer:
Unfall / Vorschaden

Reparierter Vorschaden:

Schadenshöhe: Höhe unbekannt
Standgebühren
Ab dem 16.08.2025 beträgt das tägliche Standgeld 10,00 EUR Netto zzgl. Mwst.
Sitze
  • Leder: schwarz
Allgemeine Infos
Import aus USA Motorrevision 2015 Wertgutachten 2017 3+ BITTE BEACHTEN: Bei diesem Fahrzeug beträgt das Aufgeld 5 % vom Zuschlagpreis. . Die erste Generation der Corvette, wie sie 1953 vorgestellt wurde, war Chevrolets Antwort auf Porsche und Jaguar: Ein kompakter Roadster, leicht dank Kunststoffkarosserie und, ab 1956 mit dem V8, auch sportlich. 1963 wurde die 2. Generation präsentiert, die unter dem Namen Corvette Sting Ray vermarktet wurde. Sie hatte ein deutlich verbessertes Fahrwerk mit Einzelradaufhängung hinten und Scheibenbremsen. Aber vor allem gab es ein auffallend neues, aufregendes Design. Klappscheinwerfer wurden eingeführt - und wurden ein Markenzeichen der Corvette bis zum Erscheinen der 6. Generation im Jahr 2005. Mit geschlossenen Augen hatte die Corvette eine scharfkantige Front im Kontrast zur eleganten, fließenden Linienführung - wie ein Stechrochen. 1968 erschien die 3. Generation, die ein deutlich muskuläreres Erscheinungsbild hatte, zugleich aber die meisten Motor- und Fahrwerkskomponenten der C2 beibehielt. Das hinderte sie nicht daran, zur am längsten gebauten Generation der Corvette zu werden, nicht weniger als 14 Jahre lief die Produktion. Hinsichtlich der Motorisierung gab es im wesentlichen zwei Gruppen, die entweder auf dem kleinen Block (um die 5 Liter) oder großen Block (bis 7,4 Liter, 1975 eingestellt) basierten, mit diversen Getriebe- und Übersetzungsvarianten. Bei diesem Fahrzeug handelt sich um einen Oldtimer, der viele Jahre alt ist, mit zum Teil deutlichen Gebrauchs- und Abnutzungsspuren. Zudem können mehr oder minder professionell durchgeführte Restaurierungs-, Umbau- und Lackierungsmaßnahmen durchgeführt worden sein und eine Reihe optischer und technischer Mängel vorliegen. __________________________________________________ PLEASE NOTE: for this vehicle the surcharge totals 10 % of the hammer price. The first generation Corvette, as presented in 1953, was Chevrolet's reply to Porsche and Jaguar: A compact roadster which was lightweight - owing to its fibreglass body on a steel frame - and, with the introduction of a V8 in 1956, also sporty. In 1963, the second generation, marketed as Corvette Sting Ray, was released. It had a significantly improved chassis with independent rear wheel suspension and disc brakes. But above all, it featured a strikingly new and exciting design. Retractable headlamps were introduced - and became a Corvette hallmark until the 6th generation made its debut in 2005. With closed eyes, the Corvette had a sharp-edged front to contrast its elegant, flowing lines: stingray-like, indeed. In 1968, the third generation was introduced, which had a much more muscular appearance while retaining most of the engine and chassis components from the C2. This didn't stop it from becoming the Corvette model with the longest production run, no less than 14 years! In terms of motorisation, there were essentially two groups of engines based on either the small block (around 5 litres) or big block (up to 7.4 litres, discontinued 1975), with various transmissions and axle ratios. This vehicle is a vintage model, which is many years old, with some obvious traces of use and wear. In addition, some restorative, refurbishment and painting work may have been carried out more or less professionally and there may be a large number of optical and technical defects.
Allgemeine Zusatzbilder

Einstieg vorne links

Details
Reifen / Felgen / Radkappen

Reifenart:

Sommerreifen

Reifen
ProfiltiefeDimensionLIDOTporösgerissenohne Luft
vorne links5 mm245/60/15
hinten links7 mm275/60/15
hinten rechts7 mm275/60/15
vorne rechts5 mm245/60/15
Felgen
beschädigtKratzer
vorne links
hinten links
hinten rechts
vorne rechts
Radkappen
beschädigtfehlt
vorne links
hinten links
hinten rechts
vorne rechts
Karosserie
beschädigtKratzerDelle
Stoßfänger vorne links
Kotflügel links
Seitenteil hinten links
Heckklappe
Heckklappe
Seitenteil hinten rechts
Türkantenanschlagspuren vorne rechts
Kotflügel rechts

Weitere Karosseriemängel:

Fahrzeug wurde bei schlechter Sicht begutachtet, daher weitere Oberflächenmängel möglich, Fahrzeug weist insgesamt diverse Oberflächenkratzer / Oberflächenmängel auf, Diverse Nachlackierungen

Innenraum
Verschleiß
Fahrersitz

Weitere Innenraummängel:

Gebrauchsspuren

Steinschlag / Windschutzscheibe
kleine Steinschläge
Windschutzscheibe
Frontbereich allgemein
Herstellerinformation

General Motors Germany GmbH

Eschersheimer Landstraße 15

60322 Frankfurt am Main

Deutschland

FAHRZEUGABHOLUNG

Bitte vereinbaren Sie vor jeder Fahrzeugabholung telefonisch einen Termin mit dem Ansprechpartner des Standortes, unter Nennung der internen Fahrzeug-Nummer. Diese finden Sie auf Ihrem Abholschein bzw. auf Ihrer Rechnung.

BITTE BEACHTEN

Alle Fahrzeuge können der Laufleistung bzw. dem Alter entsprechende, zusätzliche oder verschleißbedingte Mängel aufweisen (z.B. defekte Batterie, Ölverlust, Lackmängel, Nachlackierungen, Steinschläge,…). Eine Probefahrt sowie eine Besichtigung der Fahrzeugunterseite wurde nicht durchgeführt. Fehlende Teile und Zubehör müssen auf eigene Kosten ersetzt werden.