Greencars Header Mobil

05.11.2025

M3E veröffentlicht „Europe Edition“ des E-Mobilitäts-Whitepapers für Verlader und Transportkunden

 

Nach dem im Sommer erschienenen deutschen Whitepaper „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil“ legt die Berliner E-Mobilitätsberatung M3E nun nach: Gemeinsam mit dem ostfriesischen Logistikunternehmen Nanno Janssen GmbH erscheint jetzt die englischsprachige Europe Edition des Leitfadens – mit erweitertem Fokus auf europäische Märkte, Förderlandschaften und Regularien. Das neue Whitepaper „Sustainability as a Competitive Advantage: Electric Mobility for Shippers and Transport Customers“ richtet sich an Hersteller, Großhändler und Depotbetreiber in ganz Europa (sowohl mit als auch ohne eigene Flotten) und steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

Nanno Janssen e-Trucks

 Von der deutschen Roadmap zum europäischen Leitfaden

Während sich die deutsche Ausgabe des Whitepapers noch auf Rahmenbedingungen, Kostenmodelle und Förderstrukturen in Deutschland konzentrierte, geht die neue Europe Edition deutlich weiter. Sie vergleicht europäische Märkte, beleuchtet länderübergreifende Fördermöglichkeiten für Elektromobilität und analysiert die Auswirkungen des kommenden EU-Emissionshandelssystems EU ETS 2 auf Logistik, Speditionen und Verlader.

„Wir wollten bewusst über Deutschland hinausblicken“, erklärt Dr. Christian Milan, Gründer und Geschäftsführer von M3E. „Viele unserer Kunden agieren international und genau hier entstehen gerade neue Chancen, aber auch neue Pflichten. Wer europaweit liefert, muss künftig auch europaweit emissionsfrei denken.“

E-Mobilität als Wettbewerbsfaktor im europäischen Kontext

Das Whitepaper zeigt, dass sich der regulatorische Druck in ganz Europa weiter verschärft: steigende CO₂-Kosten, neue Mautregelungen, strengere Flottenziele. Gleichzeitig eröffnen sich durch EU-Förderprogramme und harmonisierte Richtlinien große Potenziale für Unternehmen, die frühzeitig auf E-Lkw und Ladeinfrastruktur umstellen.

„Für Verlader führt kein Weg mehr an der Elektromobilität vorbei“, so Milan weiter. „Was gestern noch eine Frage der Wirtschaftlichkeit war, ist heute eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit.“

Best Practice aus Ostfriesland: Nanno Janssen als Vorbild für die europäische Logistikbranche

Ein zentrales Kapitel widmet sich erneut dem Praxisbeispiel Nanno Janssen GmbH, einem der ersten deutschen Spediteure mit vollständig elektrifizierten Fahrzeugen im Regelbetrieb. Das Unternehmen beweist, dass E-Lkw längst grenzüberschreitend einsatzfähig sind.

„Unsere E-Lkw fahren inzwischen bis nach Skandinavien, in die Alpenregion und nach Südeuropa und das völlig problemlos“, berichtet Nanno Janssen Jr., Chief Strategy Officer des Unternehmens. „Mit intelligenter Routenplanung und Schnellladeinfrastruktur entlang der Strecke ist Reichweite kein Thema mehr. Die Akzeptanz bei unseren Fahrer:innen ist riesig.“

2025 11 05 Press Release Dr. Christian Milan (CEO M3E GmbH) with Nanno Janssen Jr. (Copyright: M3E GmbH)

Ein europäischer Kompass für die Transportwende

Die Europe Edition fungiert als strategischer Leitfaden für Entscheider in Industrie, Handel und Logistik, die ihre Geschäftsmodelle an den europäischen Green Deal anpassen wollen. Neben Marktanalysen enthält sie TCO-Vergleiche, Förderübersichten pro Land sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Flottenelektrifizierung, Depotladen und die Integration von E-Lkw in bestehende Logistikprozesse.

Download:

Das Whitepaper „Sustainability as a Competitive Advantage: Electric Mobility for Shippers and Transport Customers“ steht ab sofort in englischer Sprache kostenlos zum Download auf www.m3e.group bereit.

 

"m3e-veroffentlicht-europe-edition-des-e-mobilitats-whitepapers-fur-verlader-und-transportkunden" existiert nicht