21.07.2025
Neues M3E Whitepaper zeigt: Elektromobilität wird für Verlader zum Wettbewerbsfaktor
Wie sich Unternehmen auf steigende CO₂-Kosten, neue Berichtspflichten und den Wandel im Straßengüterverkehr vorbereiten können, zeigt ein neues Whitepaper des Berliner Beratungsunternehmens M3E in Kooperation mit der Spedition Nanno Janssen.
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Elektromobilität für Verlader und Transportauftraggeber“ beleuchtet der Leitfaden praxisnah, wie Verlader aktiv zur Dekarbonisierung beitragen können – mit oder ohne eigene Flotte.

Das kostenlose Whitepaper analysiert auf 35 Seiten, wie sich wirtschaftliche, regulatorische und technische Rahmenbedingungen im Bereich Elektromobilität für Logistik und Industrie verändern. Im Fokus stehen:
-
Einsatzszenarien und TCO von E-Lkw im Nah-, Regional- und Fernverkehr
-
Auswirkungen von EU-ETS 2, CO₂-Maut, GEIG, Scope-3-Pflichten und ESG-Ratings
-
Depot-Ladeinfrastruktur als strategischer Hebel, auch für Unternehmen ohne eigene Fahrzeuge
-
Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene (Stand Juli 2025)
„Für Verlader führt an der Elektromobilität kein Weg mehr vorbei. Angesichts dynamischer Marktentwicklungen und hochgradiger politischer Volatilität müssen die Verantwortlichen heute den Spagat zwischen flexiblen Strukturen und langfristigen strategischen Entscheidungen meistern. Wachsender regulatorischer Druck sowie kontinuierlich steigende Kraftstoffpreise und Mautkosten verteuern den Transport mit herkömmlichen Diesel-Lkw und positionieren E-Trucks zunehmend als wirtschaftliche und mit Blick auf die Zukunft als alternativlose Option.“
so Dr. Christian Milan, Gründer und Geschäftsführer von M3E.
Besonders nützlich ist die Praxisnähe des Whitepapers, die durch ein konkretes Best Practice der Spedition Nanno Janssen gegeben ist: Der bereits großteils auf batterieelektrischen Lkw im Fernverkehr setzende Vorreiter stellt hier vor, wie der Umstieg unter realen Bedingungen gelingt – gestützt auf einen eigenen Ladepark mit Hochleistungsladepunkten, Solaranlage und Pufferspeicher.
Das Whitepaper steht unter folgendem Link kostenlos zur Verfügung: