Greencars Header Mobil

21.07.2025

Neues M3E Whitepaper zeigt: Elektromobilität wird für Verlader zum Wettbewerbsfaktor

Wie sich Unternehmen auf steigende CO₂-Kosten, neue Berichtspflichten und den Wandel im Straßengüterverkehr vorbereiten können, zeigt ein neues Whitepaper des Berliner Beratungsunternehmens M3E in Kooperation mit der Spedition Nanno Janssen.
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Elektromobilität für Verlader und Transportauftraggeber“ beleuchtet der Leitfaden praxisnah, wie Verlader aktiv zur Dekarbonisierung beitragen können – mit oder ohne eigene Flotte.

21.07.2025

Spezial: Leitfaden für E-Auto-Besitzer zum Thema digitale Privatsphäre

Elektrofahrzeuge (EVs) revolutionieren die Automobilindustrie und bieten umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Über ihre offensichtlichen Vorteile hinaus verfügen moderne EVs jedoch auch über fortschrittliche Konnektivitätsfunktionen, mit denen sie große Datenmengen sammeln und übertragen. Diese Vernetzung wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit auf, insbesondere wenn es um den Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit geht. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Datenproblemen befassen, die sich durch Elektro- und vernetzte Fahrzeuge ergeben, die Risiken für die Cybersicherheit untersuchen und Vorschläge unterbreiten, wie sowohl Hersteller als auch Nutzer diese Risiken mindern können.

11.07.2025

Spezial: Mehr Reichweite durch Eigenstrom - Warum PV-Marktplätze für E-Autofahrer immer relevanter werden

Steigende Strompreise, ambitionierte Klimaziele und eine wachsende Zahl an E-Autos auf deutschen Straßen sorgen dafür, dass das Thema Eigenstrom zunehmend in den Fokus rückt. Wer ein E-Fahrzeug besitzt, denkt nicht nur an Reichweite und Ladezeiten – sondern auch daran, wie sich die Kosten im Alltag senken lassen. Die Kombination aus Photovoltaik und E-Mobilität bietet genau hier ein enormes Potenzial.

11.06.2025

Indischer E-Motorrad-Hersteller Ultraviolette feiert Marktstart in Deutschland

Mit der F77 MACH 2 und der F77 SuperStreet bringt das indische Unternehmen Ultraviolette seine Elektro-Flaggschiffe nach Deutschland. Der Hersteller feierte auf der E-Motorradmesse RELOAD.LAND 2025 in Berlin am vergangenen Wochenende seinen offiziellen Markteintritt in Europa und präsentierte die beiden Hochleistungs-Elektromotorräder erstmals der hiesigen Öffentlichkeit. Um strategischen Markteintritt in Europa zu erleichtern, hat Ultraviolette eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit dem E-Mobility-Spezialisten Zero Center AG geschlossen. 

19.03.2025

Beratungsunternehmen M3E veröffentlicht kostenlosen Leitfaden für den kommunalen Ausbau der Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in deutschen Städten und Gemeinden nimmt zunehmend an Fahrt auf. Ein wichtiger Schritt in Richtung eines flächendeckenden, öffentlichen Ladenetzes ist nach Angaben des Berliner Beratungsunternehmens M3E der Einsatz von Konzessionsmodellen. Dieses Betriebsmodell ermögliche es Kommunen, externe Investoren in die Planung, den Aufbau und den Betrieb von Ladepunkten einzubeziehen. Angesichts der finanziellen und administrativen Hürden, die die Installation von Ladestationen mit sich bringe, werde so der Aufbau einer zukunftsfähigen und effizienten kommunalen Ladeinfrastruktur erleichtert, argumentieren die Elektromobilitäts-Spezialisten.

04.02.2025

"Autel hat eine eigene Business Unit für KI eingerichtet"

- Sonderveröffentlichung -

Interview mit Andreas Lastei, Regionalmanager für Europa beim Ladeinfrastrukturhersteller Autel Energy

Autel Energy hat sich auf dem Ladeinfrastruktur-Gebiet in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Innovative HighPower-Charger, ausgeprägte Serviceleistungen, fortschrittliche KI-basierten Lösungen – Autel setzt neue Maßstäbe für eine effiziente und nachhaltige Ladeinfrastruktur. Im Gespräch mit Andreas Lastei, dem Regionalmanager für Europa des Ladestationsherstellers, erfahren wir mehr über die spannenden Entwicklungen des Unternehmens und seine ambitionierten Pläne für die Zukunft.

20.12.2024

Spezial: Elektroflotten effizient verwalten: Strategien für maximale Effizienz

Elektroflotten stellen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensprozesse dar. Sie bieten geringere Emissionen, niedrigere Kraftstoffkosten und helfen bei der Einhaltung von Umweltvorschriften. Doch um das volle Potenzial von Elektrofahrzeugen auszuschöpfen, benötigen Flottenmanager strategische Ansätze, um Effizienz zu maximieren und langfristige Vorteile zu sichern.

Dieser Leitfaden präsentiert praktische Strategien zur Optimierung des Managements von Elektroflotten. Dabei werden Fahrzeugauswahl, Investitionen in Infrastruktur, Fahrerengagement und die Integration digitaler Werkzeuge beleuchtet.